Giving Tuesday 2022

Der Giving Tuesday am 29. November steht ganz im Zeichen der guten Tat! Als Antwort auf den Black Friday und den Cyber Monday ins Leben gerufen, geht es hierbei eben nicht um Konsum, sondern darum, mit einer Zeit- oder Geldspende etwas Positives zu bewirken. Helfen Sie mit, die Pflege und Auswilderung von Igeldame “Traudi” und weiteren Patienten zu finanzieren!

Interview mit Wildtierärztin Rebecca Fränzle

Wildtierärztin Rebecca Fränzle übernimmt die medizinische Versorgung in der Wildtierhilfe Wien.Eine derartig umfangreiche medizinische Versorgung für Wildtiere ist österreichweit noch neu und einzigartig. Eine Tierärztin, die sich ausschließlich um die Patienten einer Auffangstation kümmert – angefangen bei der Erstuntersuchung über regelmäßigen Check-Ups bis hin zur Auswilderung – das gibt es in dieser Form noch nicht.…

Ein Krankenhaus für Wildtiere

Wir sind stolz, ein österreichweit neues und bislang einzigartiges Projekt vorstellen zu dürfen: ein Krankenhaus für Wildtiere. Tierärztin Rebecca Fränzle übernimmt die medizinische Versorgung unserer Pfleglinge von der Erstuntersuchung bis zur Auswilderung.

Eichhörnchen bei der Behandlung

Geplante EU-Arzneimittelverordnung mit verheerenden Folgen

Nach reiflicher Überlegung äußern wir uns einmal zu der geplanten EU-Arzneimittelverordnung, die im Jänner 2022 in Kraft treten soll. Wird diese so umgesetzt, ist die medizinische Behandlung in Not geratener Wildtiere in vielen Fällen nicht mehr möglich. Grob gesagt verfolgt die EU-Arzneimittelverordnung das Ziel, einen maßvollen Einsatz von Tierarzneimitteln, deren Wirkstoffe auch für die Humanmedizin…

Ein wildtierfreundlicher Garten

Landnutzung, Bodenversiegelung und intensive Land- und Forstwirtschaft haben folgenschwere Auswirkungen auf die Artenvielfalt und schließlich auch auf unsere Lebensmittelproduktion. Während in Österreich 2016 noch täglich (!) eine Fläche von etwa 20 Fußballfeldern verbaut wurde, gibt es langsam ein Umdenken: Ein langwieriger Prozess, der mit politischen und raumplanerischen Mitteln gelöst werden muss.

Allerdings gibt es viel Positives, was man als Einzelperson auf ganz lokaler Ebene umsetzen kann: Die Gestaltung eines wildtierfreundlichen Gartens!

Gefiederschäden durch Mangelernährung

Ein Tag im Leben eines Jungvogels spielt eine extrem große Rolle für seine weitere Entwicklung. In der Pflege bedeutet das: Bloß nichts falsch machen und nur mit artgerechter Nahrung füttern!

Kein oder ungeeignetes Futter kann sich sehr schnell negativ auf die Gefiederentwicklung auswirken.
Leider kommt es auch ohne (direktes) menschliches Zutun in der Natur vor, dass Jungvögel von ihren eigenen Eltern falsch ernährt werden.

Hände weg von jungen Eulen!

Oft kommt es im Frühjahr vor, dass Spaziergänger einen großen, flauschigen Jungvogel mit großen Augen finden, der still dasitzt und sie anblinzelt. Handelt es sich etwa um einen hilflosen Jungvogel, der aus dem Nest gefallen ist? Keineswegs – es handelt sich um einen ganz normalen Lebensabschnitt dieser Tiere. Daher gilt: Hände weg von jungen Eulen!

Verschnürte Taubenfüße - ein menschengemachtes Problem

Verschnürte Taubenfüße

Müll in den Meeren und Mikroplastik sind heutzutage bekannte menschengemachte Umweltprobleme. Doch man muss nicht weit in die Ferne schauen. Die Folgen menschlicher Abfälle lassen sich vor der eigenen Haustür beobachten: verschnürte Taubenfüße.

Unseriöse Wildtierpflege und problematische Webauftritte

Ist der schlechte Ruf der Wildtierpflege hausgemacht?

Gemeinsam mit allen anderen Auffangstationen, Tierarztpraxen und Pflegestellen setzen wir die Maßstäbe und Standards, an denen wir gemessen werden. Unsere Arbeitsweise beeinflusst, ob Wildtierpflege jemals einen ernstzunehmenden Stellenwert bekommt, oder es beim „Päppeln“ von niedlichen Tierkindern bleibt.

Wie funktioniert eine Auswilderung?

Wildtierpflege ist vor allem deshalb eine sehr erfüllende Aufgabe, weil am Ende der erfolgreichen Pflege die Entlassung in die Selbstständigkeit und Freiheit steht. Doch wie funktioniert eine Auswilderung eigentlich und wo findet sie statt? Auswilderung bedeutet, handaufgezogene oder gesund gepflegte Wildtiere wieder in ihrem natürlichen Lebensraum freizulassen. Sie kann auf zwei unterschiedliche Arten stattfinden:1) Freilassung…

Spendenaktion Tierarztpraxis für Wildtiere

Die Wildtiere Wiens brauchen Ihre Hilfe! Bei schweren Verletzungen zählt oftmals jede Sekunde! Wir planen, tierärztliche Eingriffe in Zukunft direkt vor Ort durchführen zu können. Somit geht keine wertvolle Zeit verloren; den Schützlingen bleibt zudem Transportstress erspart. Wieso eine Tierarztpraxis vor Ort? Die Wildtierhilfe Wien betreut derzeit ein Tierheim, das auf die enge Zusammenarbeit mit…