Artportrait Archives - Wildtierhilfe Wien https://www.wildtierhilfe-wien.at/category/artportrait/ Tue, 22 Jan 2019 21:57:48 +0000 de hourly 1 Mauersegler – Könige der Lüfte https://www.wildtierhilfe-wien.at/mauersegler-koenige-der-luefte/ Sat, 18 Jul 2015 13:44:11 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1909 Kaum sind sie da  sind sie auch schon wieder weg: Ab Ende April, Anfang Mai kann man sie sehen, wie sie in waghalsigen Flugmanövern durch die Häuserschluchten Wiens preschen: Mauersegler (Apus apus), Vorboten des Sommers! Mauersegler, Schwalbe oder doch ein Greifvogel? Häufig werden Mauersegler mit Schwalben verwechselt, dabei sind Mauersegler ganz einfach an ihren sichelförmigen,…

Weiterlesen: Mauersegler – Könige der Lüfte

]]>
Siebenschläfer – Quirlige Poltergeister https://www.wildtierhilfe-wien.at/siebenschlaefer-quirlige-poltergeister/ Tue, 30 Sep 2014 21:22:28 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=2118 In diesem Artportrait stellen wir den Siebenschläfer vor. Wir erläutern seinen Lebenszyklus, erklären, wie man ihn von anderen Nagetieren unterscheidet und erzählen von den Ansprüchen dieser Tiere in der Pflege. Wer Siebenschläfer als unliebsame Mitbewohner hat, sollte nach dem Lesen des Beitrags wissen, wie man bewirken kann, dass sie ganz freiwillig wieder ausziehen. Der Name ist…

Weiterlesen: Siebenschläfer – Quirlige Poltergeister

]]>
Der Pirol – scheue Schönheit https://www.wildtierhilfe-wien.at/der-pirol-scheue-schoenheit/ Sat, 06 Sep 2014 09:10:16 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1929 Der Pirol (Oriolus oriolus) ist ein exotisch anmutender Singvogel. Tatsächlich kommen die restlichen Mitglieder der Familie der Pirole überwiegend in den Tropen der Alten Welt (Europa, Asien, Afrika) vor. Lediglich im Osten der Paläarktis (sie umfasst Europa, Nordafrika bis zur südlichen Sahara und Teile Afrikas) ist der Schwarznackenpirol anzutreffen, im Westen ist es Oriolus oriolus.…

Weiterlesen: Der Pirol – scheue Schönheit

]]>
Die Teichralle – ein anspruchsvoller Pflegling https://www.wildtierhilfe-wien.at/teichralle-besonderer-pflegling/ Tue, 25 Mar 2014 22:17:37 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1714 Heute haben wir einen ganz besonderen Schützling bei uns aufgenommen: eine Teichralle (Gallinula chloropus) – oft auch Teichhuhn genannt. Sie wurde am Boden liegend aufgefunden und an die Veterinärmedizinische Universität gebracht. Dort konnte das Tier genau untersucht werden. Obwohl ein Bein derzeit gelähmt ist, konnte aber bisher kein Grund, wie beispielsweise eine Fraktur, für die…

Weiterlesen: Die Teichralle – ein anspruchsvoller Pflegling

]]>
Wir stellen vor: die Rauhautfledermaus! https://www.wildtierhilfe-wien.at/wir-stellen-vor-die-rauhautfledermaus/ Sat, 08 Mar 2014 21:08:14 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1577 Zur Jungtiersaison trudeln natürlich allerhand kleiner Tiere bei der Wildtierhilfe Wien ein. Bei diesem Winzling handelt es sich allerdings nicht um ein Baby, sondern um eine ausgewachsene Rauhautfledermaus.  Klein und flauschig Die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) ist der größte Vertreter seiner Gattung und am einfachsten an der Flügeladerung, der helleren Bauchseite und an der stark behaarten…

Weiterlesen: Wir stellen vor: die Rauhautfledermaus!

]]>
Feldhasen und Wildkaninchen https://www.wildtierhilfe-wien.at/feldhasen-und-wildkaninchen/ Fri, 21 Feb 2014 19:07:55 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1481 Feldhasen Nachdem sich nun die ersten 2014er Feldhasen-Babies bei uns eingefunden haben, ist es wohl an der Zeit, ausschweifender über „Meister Lampe“ zu berichten. Meistens sieht man sie nachts auf den Feldern, wenn man mit dem Auto am Land unterwegs ist, doch auch in der Stadt werden hin und wieder welche gesichtet. Feldhasen sind vor…

Weiterlesen: Feldhasen und Wildkaninchen

]]>
Spechte – Unverzichtbare Geschöpfe https://www.wildtierhilfe-wien.at/spechte-unverzichtbare-geschoepfe/ Sat, 28 Dec 2013 16:52:51 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1153 Die Spechte (Picidae) gehören zu einer sehr umfangreichen Familie. 28 Gattungen und mehr als 200 Arten sind bislang bekannt. Von den zehn in Österreich vorkommenden Spechtarten (Schwarzspecht, Grauspecht, Grünspecht, Buntspecht, Kleinspecht, Weißrückenspecht, Dreizehenspecht, Wendehals, Mittelspecht, Blutspecht), ist der Weißrückenspecht vom Aussterben bedroht und der Kleinspecht ebenfalls gefährdet. In der Vorwarnstufe bewegt sich der Grünspecht, hingegen…

Weiterlesen: Spechte – Unverzichtbare Geschöpfe

]]>
Die Krähen Wiens – Drei Arten im Portrait https://www.wildtierhilfe-wien.at/die-kraehen-wiens/ Sun, 15 Dec 2013 17:59:53 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1105 Hin und wieder deuten WienerInnen auf Krähen und sprechen von Raben, die im Prater unterwegs sind, im Winter Nüsse auf die Straße fallen lassen oder einfach nur in der Stadt herumfliegen. Doch den eigentlichen Raben, nämlich den Kolkraben (Corvus corax), den größten aller Krähenvögel (sie sind größer als Mäusebussarde und damit ein gutes Drittel größer…

Weiterlesen: Die Krähen Wiens – Drei Arten im Portrait

]]>
Weißrandfledermaus oder was bist du nur? https://www.wildtierhilfe-wien.at/die-weissrandfledermaus-und-tipps-zur-bergung-von-fledermaeusen/ Fri, 13 Dec 2013 22:54:57 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1083 Aus Maria Enzersdorf wurde uns eine Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii) gebracht, welche aus einem Pool gerettet worden war. In Absprache mit der Wiener Anlaufstelle für Fledermäuse übernahmen wir den kleinen Gnom. Fledermaus – aber was für eine? Und so begann eine Odyssee: Viele Fledermäuse sind selbst für Profis nicht einfach zu bestimmen, es gibt sie in…

Weiterlesen: Weißrandfledermaus oder was bist du nur?

]]>
Das Wintergoldhähnchen – König der Vögel https://www.wildtierhilfe-wien.at/das-wintergoldhaehnchen-koenig-der-voegel/ Mon, 09 Dec 2013 19:06:40 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1044 Wir präsentieren: Ihre Majestät! Bei diesem flauschigen Ball handelt es sich nicht etwa um eine neumoderne Christbaumkugel, sondern um den kleinsten Vogel Europas: Das Wintergoldhähnchen! Der lateinische Name Regulus regulus kommt von der gelben Krone, die das Köpfchen der kleinen Majestät ziert. Während diese beim Weibchen von gelber bis gelb-grünlicher Farbe ist, erkennt man beim…

Weiterlesen: Das Wintergoldhähnchen – König der Vögel

]]>
Besuch einer Zweifarbfledermaus https://www.wildtierhilfe-wien.at/zweifarbfledermaus/ Sun, 24 Nov 2013 14:07:53 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=804   Auch am Wochenende sind wir für Notfälle erreichbar. So kam diese Zweifarbfledermaus zu uns, die bereits längere Zeit verzweifelt einen Ausgang aus einem Wiener Wohnhaus suchte. Freundliche Hausbewohner versuchten zwei Tage lang das Tier einzufangen – bei einer noch fitten, flugfähigen Fledermaus gar nicht so einfach – und konnten sie am Samstagmorgen endlich in…

Weiterlesen: Besuch einer Zweifarbfledermaus

]]>