Ehrenamtliche Mitarbeit

Die Wildtierhilfe Wien ist auf Unterstützung aus vielen unterschiedlichen Fachbereichen angewiesen.

Tierarzt oder Tierärztin

Während das Team die Wildtierpflege durchführen kann, ist es uns allerdings nicht möglich, die Wildtiere selbstständig tierärztlich zu versorgen. Wenn Sie als Tierarzt oder Tierärztin Ihre Zeit spenden möchten, freuen wir uns, Ihnen künftig unsere verletzten Pfleglinge vorstellen zu dürfen.

Transporte

Die TierpflegerInnen der Wildtierhilfe Wien sind mit der Tätigkeit im Tierheim ausgelastet. Wir sind daher um absolut jede Fahrt, die uns erspart bleibt, erleichtert! An das Tierheim schließen keine Außenflächen an, über die eine Auswilderung stattfinden könnte. Aus diesem Grund sind wir auf externe Außenvolieren angewiesen, welche sich primär in Niederösterreich befinden.

Bei den Transporten handelt es sich in erster Linie um regelmäßige Fahrten innerhalb Wiens, bei denen Tiere jeden Dienstag und Freitag Vormittag für eine anschließende Auswilderung in Haringsee vom Tierheim an die VUW gebracht werden. Selbstverständlich freuen wir uns auch über jede weitere Fahrt, die Sie übernehmen könnten. Ein eigener PKW wäre von Vorteil!

Grundsätzlich werden unseren FahrerInnen die Tiere in Transporter oder Boxen verpackt übergeben, sodass kein direkter Kontakt mit den Pfleglingen stattfindet. Wir empfehlen Ihnen dennoch eine aktuelle Tetanus- und Tollwutimpfung. Darüber hinaus sollten Sie mit einer Faunabox, einem Katzentransporter und dicken Arbeitshandschuhen ausgestattet sein, wobei diese Ausstattung auch vom Verein zur Verfügung gestellt werden kann. Sofern Sie Fahrten für die Wildtierhilfe Wien unternehmen möchten freuen wir uns, Sie im Team willkommen zu heißen. 

Wichtig: Derzeit werden keine FahrerInnen gesucht! (Stand: Jänner 2022)

Wildtierpfleger oder Wildtierpflegerin

Wir suchen immer wieder verlässliche TierfreundInnen, die uns direkt in unserer Wildtierauffangstation unterstützen.

Hinweis (Stand: Juni 2022): Wir freuen uns über das rege Interesse an einer Mitarbeit. Derzeit werden nur Initativbewerbungen angenommen, die je nach Personalbedarf beantwortet werden!

Voraussetzungen:

  • Regelmäßige Mithilfe vor Ort im 9. Bezirk im Rahmen von mind. einer durchgehenden 6-Stunden-Schicht pro Woche (8-14 Uhr / 14-21 Uhr).
  • Da Kenntnisse in der Wildtierpflege nicht vorausgesetzt werden, ist zusätzlich die Bereitschaft, sich mit den von uns zur Verfügung gestellten Lernunterlagen fortzubilden, ein Muss für einen professionellen Umgang mit Wildtieren.
  • Teilnahme an Teamtreffen und regelmäßige Nutzung der internen Kommunikationsplattformen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Längere Abwesenheiten, etwa Urlaube oder Praktika, müssen klar kommuniziert und mit dem restlichen Team abgesprochen werden. Denn wir alle arbeiten ehrenamtlich und sind zusammen für das Wohl unserer Pfleglinge gemeinsam verantwortlich.
  • Mindestalter: 18 Jahre

Ihr Profil:

  • Physische Belastbarkeit: Wir arbeiten mit schweren Einstreusäcken und steigen auf hohe Leitern (Höhenangst sollte kein Hindernis sein), gerade im Sommer kann es sehr anstrengend werden.
  • Psychische Belastbarkeit: Ruhiger Umgang mit gestressten AnruferInnen, Futtertieren, Verletzungen und natürlich dem Tod.
  • Absolute Zuverlässigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten

Was wir bieten:

  • Spannende Arbeit mit Wildtieren, darunter z.T. seltene und streng geschützte Arten.
  • Fütterung von Jungtieren, etwa Vogelküken oder Eichhörnchen-Babys.
  • Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen rund um Wildtierpflege.
  • Möglichkeit, bei Operationen zuzusehen und zu assistieren.
  • Option, bei der Auswilderung von Wildtieren dabei zu sein.
  • Mitarbeit beim Bau von Auswilderungsgehegen
  • Für erfahrene MitarbeiterInnen bietet sich auch die Chance, im Backoffice tätig zu werden und Erfahrungen im Projektmanagement und Fundraising zu sammeln.
  • Und überhaupt: Es ist einfach eine absolut erfüllende Tätigkeit in einem sehr lieben und diversen Team! 🙂 

Wir sind stets um das Wohlergehen unserer Pfleglinge bemüht und legen hohen Wert auf einen professionellen Umgang mit Wildtieren. Daher weisen wir darauf hin, dass es sich trotz der Ehrenamtlichkeit um eine Bewerbung handelt.

Das Bewerbungsverfahren besteht aus 3 Schritten:

  1. Schriftliche Bewerbung
  2. Vorstellungsgespräch und Teilnahme an einer Infoveranstaltung
  3. 3 Schnuppertermine 

Wenn Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit bei der Wildtierhilfe Wien interessiert sind, schreiben Sie uns bitte eine Mail mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an infoveranstaltung@wildtierhilfe-wien.at.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Praktikant oder Praktikantin im Bereich Tierpflege

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir, insbesondere für die jungtierreichen Sommermonate, stets engagierte PraktikantInnen. Für Anfang April bis Ende September werden pro Monat ein bis zwei Personen benötigt, die uns unentgeltlich im Stationsalltag unterstützen. Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse notwendig, bevorzugt werden jedoch Lehrlinge aus dem Bereich Tierpflege, die bereit sind, mind. einen Monat lang mind. 30h/Woche bei uns mitanzupacken. Alternativ eignet sich natürlich auch ein längerer Zeitraum mit weniger Wochenstunden.

Die Aufgaben umfassen: Ausmisten, allgemeine Reinigungsarbeiten, Fütterungen, Transporte u.v.m. 

Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme via Mail mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an: infoveranstaltung@wildtierhilfe-wien.at