Vögel Archives - Wildtierhilfe Wien https://www.wildtierhilfe-wien.at/category/vogel/ Fri, 14 Jul 2023 08:51:57 +0000 de hourly 1 Hilf unseren Mauerseglern zurück in die Lüfte https://www.wildtierhilfe-wien.at/hilf-unseren-mauerseglern-zurueck-in-die-luefte/ Fri, 14 Jul 2023 08:51:54 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=4940 Unsere Mauersegler brauchen deine Hilfe! Zahlreiche in Not geratene Segler aller Altersstadien werden von uns tierärztlich versorgt, gepflegt und ausgewildert. Doch die Versorgung dieser streng geschützten Tiere ist enorm kostspielig. Rette Leben und hilf unseren Mauerseglern zurück in die Lüfte!

Weiterlesen: Hilf unseren Mauerseglern zurück in die Lüfte

]]>
Über Falknerei und schonende Auswilderungen https://www.wildtierhilfe-wien.at/schonende-auswilderung/ Wed, 20 May 2020 14:47:55 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=4167 Eine Auswilderung über Außenvolieren wird normalerweise als die einzige, schonende Auswilderungsmöglichkeit angesehen.

Falknerisches Training kann eine weitere Möglichkeit der schonenden, stressarmen Rückführung in die Freiheit darstellen.

Weiterlesen: Über Falknerei und schonende Auswilderungen

]]>
Hände weg von jungen Eulen! https://www.wildtierhilfe-wien.at/haende-weg-von-jungen-eulen/ Sat, 02 May 2020 14:02:48 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=4140 Oft kommt es im Frühjahr vor, dass Spaziergänger einen großen, flauschigen Jungvogel mit großen Augen finden, der still dasitzt und sie anblinzelt. Handelt es sich etwa um einen hilflosen Jungvogel, der aus dem Nest gefallen ist? Keineswegs - es handelt sich um einen ganz normalen Lebensabschnitt dieser Tiere. Daher gilt: Hände weg von jungen Eulen!

Weiterlesen: Hände weg von jungen Eulen!

]]>
Verschnürte Taubenfüße https://www.wildtierhilfe-wien.at/verschnuerte-taubenfuesse/ Thu, 30 Apr 2020 13:25:28 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=4077 Müll in den Meeren und Mikroplastik sind heutzutage bekannte menschengemachte Umweltprobleme. Doch man muss nicht weit in die Ferne schauen. Die Folgen menschlicher Abfälle lassen sich vor der eigenen Haustür beobachten: verschnürte Taubenfüße.

Weiterlesen: Verschnürte Taubenfüße

]]>
Tafelnde Gartengäste: Von Sinn und Unsinn der Ganzjahresfütterung https://www.wildtierhilfe-wien.at/tafelnde-gartengaeste-von-sinn-und-unsinn-der-ganzjahresfuetterung/ Tue, 24 Jan 2017 11:27:46 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=3306 Gerade im urbanen Gebiet mit vielen versiegelten Flächen haben es Wildvögel schwer, im Winter ausreichend Nahrung zu finden. Aus diesem Grund wird in vielen Gärten Vogelfutter als zusätzliche Nahrung angeboten, was von vielen Tier- und Naturschutzorganisationen befürwortet wird. Ein heiß diskutiertes Thema ist jedoch die Ganzjahresfütterung. Vorteile der Ganzjahresfütterung   Betonierte Flächen und Häuserschluchten verkleinern…

Weiterlesen: Tafelnde Gartengäste: Von Sinn und Unsinn der Ganzjahresfütterung

]]>
Vogelschlag https://www.wildtierhilfe-wien.at/vogelschlag-kollisionen-mit-glasflaechen/ Wed, 06 Apr 2016 12:48:44 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=2742 Zahlreiche Vögel sterben an den Folgen von Glaskollisionen. In diesem Beitrag erfahren Sie, woran man ein Anflugtrauma erkennen kann und was Sie tun können, um Vogelschlag zu vermeiden.

Weiterlesen: Vogelschlag

]]>
Mauersegler – Könige der Lüfte https://www.wildtierhilfe-wien.at/mauersegler-koenige-der-luefte/ Sat, 18 Jul 2015 13:44:11 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1909 Kaum sind sie da  sind sie auch schon wieder weg: Ab Ende April, Anfang Mai kann man sie sehen, wie sie in waghalsigen Flugmanövern durch die Häuserschluchten Wiens preschen: Mauersegler (Apus apus), Vorboten des Sommers! Mauersegler, Schwalbe oder doch ein Greifvogel? Häufig werden Mauersegler mit Schwalben verwechselt, dabei sind Mauersegler ganz einfach an ihren sichelförmigen,…

Weiterlesen: Mauersegler – Könige der Lüfte

]]>
Die „unnötigen Pfleglinge“ der Wildtierhilfe Wien https://www.wildtierhilfe-wien.at/die-unnoetigen-pfleglinge-der-wildtierhilfe-wien/ Thu, 09 Jul 2015 20:58:21 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=2667 Wir sind in letzter Zeit häufiger in die Kritik gekommen, wir würden Wildtiere, die keine Hilfe benötigen, an andere Tierschutzorganisationen schicken (weil wir keinen Platz mehr haben oder andere Pflegestellen näher sind). Diese angeblich unnötigen Pfleglinge würden sich bester Gesundheit erfreuen, man hätte die Finder anweisen sollen, diese sitzen zu lassen. Diese Stimmen werden vor…

Weiterlesen: Die „unnötigen Pfleglinge“ der Wildtierhilfe Wien

]]>
Taubenschlag im Amtshaus Meidling https://www.wildtierhilfe-wien.at/taubenschlag-im-amtshaus-meidling/ Fri, 19 Sep 2014 14:36:12 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1974 Ein cleverer Vogel Kaum ein heimischer Vogel präsentiert sich in so vielen unterschiedlichen Farben: grau, schwarz, weiß, braun oder gescheckt. Es handelt sich um eine sehr intelligente Tierart, die komplexe Problemstellungen meistern kann und in der Lage ist, visuell Gesichter und Geschlechter zu unterscheiden: Die Stadttaube! Etwa 150 000 Tiere leben in Wien. Während sich…

Weiterlesen: Taubenschlag im Amtshaus Meidling

]]>
Der Pirol – scheue Schönheit https://www.wildtierhilfe-wien.at/der-pirol-scheue-schoenheit/ Sat, 06 Sep 2014 09:10:16 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1929 Der Pirol (Oriolus oriolus) ist ein exotisch anmutender Singvogel. Tatsächlich kommen die restlichen Mitglieder der Familie der Pirole überwiegend in den Tropen der Alten Welt (Europa, Asien, Afrika) vor. Lediglich im Osten der Paläarktis (sie umfasst Europa, Nordafrika bis zur südlichen Sahara und Teile Afrikas) ist der Schwarznackenpirol anzutreffen, im Westen ist es Oriolus oriolus.…

Weiterlesen: Der Pirol – scheue Schönheit

]]>
Fehlfütterung – Schäden durch falsche Aufzucht I https://www.wildtierhilfe-wien.at/schaeden-durch-falsche-aufzucht/ Wed, 16 Apr 2014 11:12:10 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1775 Die Aufzucht von Wildtieren ist ein wunderschönes Erlebnis, das jedoch neben Tierliebe auch ein großes Fachwissen benötigt. Nur wer über die Biologie seiner Schützlinge Bescheid weiß, sich an der natürlichen Lebensweise orientiert, Sozialverhalten berücksichtigt und ein artgerechtes sowie vielfältiges Futterangebot bereitstellt, hat die Chance die Tiere optimal auf ein Leben in Freiheit vorzubereiten. Die Gefahr,…

Weiterlesen: Fehlfütterung – Schäden durch falsche Aufzucht I

]]>
Die Teichralle – ein anspruchsvoller Pflegling https://www.wildtierhilfe-wien.at/teichralle-besonderer-pflegling/ Tue, 25 Mar 2014 22:17:37 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1714 Heute haben wir einen ganz besonderen Schützling bei uns aufgenommen: eine Teichralle (Gallinula chloropus) – oft auch Teichhuhn genannt. Sie wurde am Boden liegend aufgefunden und an die Veterinärmedizinische Universität gebracht. Dort konnte das Tier genau untersucht werden. Obwohl ein Bein derzeit gelähmt ist, konnte aber bisher kein Grund, wie beispielsweise eine Fraktur, für die…

Weiterlesen: Die Teichralle – ein anspruchsvoller Pflegling

]]>
Neuzugang: Ein Katzenopfer https://www.wildtierhilfe-wien.at/neuzugang-ein-katzenopfer/ Thu, 16 Jan 2014 22:03:35 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1250 Seit heute dürfen wir diesen kleinen Sperling bei der Wildtierhilfe Wien begrüßen. Er wurde uns von einer Klinik übergeben, damit er bei uns seine Flugmuskulatur trainieren kann um wieder ausgewildert werden zu können. In einer naturnah eingerichteten Voliere darf er Fliegen üben, bis er sich draußen wieder zurechtfindet. Katzenopfer brauchen Hilfe Er kam als Katzenopfer…

Weiterlesen: Neuzugang: Ein Katzenopfer

]]>
Spechte – Unverzichtbare Geschöpfe https://www.wildtierhilfe-wien.at/spechte-unverzichtbare-geschoepfe/ Sat, 28 Dec 2013 16:52:51 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1153 Die Spechte (Picidae) gehören zu einer sehr umfangreichen Familie. 28 Gattungen und mehr als 200 Arten sind bislang bekannt. Von den zehn in Österreich vorkommenden Spechtarten (Schwarzspecht, Grauspecht, Grünspecht, Buntspecht, Kleinspecht, Weißrückenspecht, Dreizehenspecht, Wendehals, Mittelspecht, Blutspecht), ist der Weißrückenspecht vom Aussterben bedroht und der Kleinspecht ebenfalls gefährdet. In der Vorwarnstufe bewegt sich der Grünspecht, hingegen…

Weiterlesen: Spechte – Unverzichtbare Geschöpfe

]]>
Die Krähen Wiens – Drei Arten im Portrait https://www.wildtierhilfe-wien.at/die-kraehen-wiens/ Sun, 15 Dec 2013 17:59:53 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1105 Hin und wieder deuten WienerInnen auf Krähen und sprechen von Raben, die im Prater unterwegs sind, im Winter Nüsse auf die Straße fallen lassen oder einfach nur in der Stadt herumfliegen. Doch den eigentlichen Raben, nämlich den Kolkraben (Corvus corax), den größten aller Krähenvögel (sie sind größer als Mäusebussarde und damit ein gutes Drittel größer…

Weiterlesen: Die Krähen Wiens – Drei Arten im Portrait

]]>